SAP® Überblickskurse
Zeigt alle 41 Ergebnisse
Delta
Einstiegstrainings 2 Products
Überblickseminare speziell für Entscheider 10 Products
Deltaschulung von SAP ECC zu SAP S/4HANA – Gesamtprozessbetrachtung logistische Kette im S/4HANA
Auf AnfrageDieser Workshop umfasst eine gesamtheitliche Betrachtung der Deltas zwischen den beiden Releases entlang der logistischen Prozesskette SD – MM – PP – PLM. Es werden Neuerungen, zusätzliche Funktionen und Unterschiede aufgezeigt und erklärt.
SAP System: ECC 6.0 S/4HANA
SAP Release: 1909 2020 2021
Disposition und Materialbedarfsplanung in MM und PP
Auf AnfrageDie Teilnehmer lernen das gesamte Spektrum der Dispositionsverfahren, den Ablauf der Disposition (Materialbedarfsplanung) in der Materialwirtschaft (MM) sowie in der Produktion (PP) und die Anwendung der Prognose kennen.
Einführung in SAP S/4HANA Grundlagen – Features und neue Oberflächen
Auf AnfrageMitarbeiter aus allen Bereichen des Unternehmens, die eine Einführung in die SAP-Oberflächen SAP GUI und Fiori UX benötigen um das SAP-System bedienen zu können und Grundlagenwissen über die SAP-Unternehmenssoftware sowie über die neuen systemweiten Konzepte zu Organisationseinheiten und Stammdaten erwerben möchten.
SAP Release: 1909 2020 2021
SAP System: S/4HANA
Embedded BPC in S/4HANA
Auf AnfrageVermittlung konzeptionellen Wissens mittels einer Präsentation über die Planung und Möglichkeiten im Embedded Analytics. Den Teilnehmern werden die Themen anhand eines Beispiels über das EPM AddIn am System präsentiert
Kursdauer: 0,5 Tage
SAP Release: 1909 2020 2021
SAP System: S/4HANA
Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Sourcing and Procurement
Auf AnfrageVermittlung der wesentlichen Stammdaten und Funktionen der Materialwirtschaft.
Kursdauer: 3 Tage
SAP Release: 1909 2020 2021
SAP System: S/4HANA
Klassifizierung
Auf AnfrageDie Funktionen des Klassensystems werden vermittelt, sowie die Anwendungsmöglichkeiten aus den verschiedenen Bereichen.
Logistik Informationssysteme (Statistiken in der Logistik)
Auf AnfrageDie Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Werkzeuge für statistische Auswertungen in der Logistik von SAP.
Modulübergreifende Darstellung der Geschäftsprozesse im Supply Chain Management (SCM) und Advanced Planner and Optimizer (APO)
Auf AnfrageDie Teilnehmer erhalten einen Gesamtüberblick über die Abbildung des SCM in SAP, einschließlich des Advanced Planner and Optimizer (APO).
Modulübergreifende Darstellung der Geschäftsprozesse in der Auftragsbearbeitung (SD – MM – PP)
Auf AnfrageDie Teilnehmer erhalten einen Gesamtüberblick über die Abläufe der SAP Module SD, MM und PP.
Modulübergreifende Darstellung der Geschäftsprozesse in der Zulieferindustrie, speziell für SD – MM – PP
Auf AnfrageAnhand einer typischen Prozesskette der Zulieferindustrie wird die Integration der Module SD, MM und PP im Standard SAP-System dargestellt. Es wird der gesamte Prozess von der Erfassung eines Kundenlieferplans über die externe Beschaffung, die Produktion, die Serienfertigung bis hin zum Versand des Endprodukts dargestellt und anhand durchgängiger Übungen von jedem Teilnehmer nachvollzogen.
Modulübergreifende Darstellung der Geschäftsprozesse in PP/CO
Auf AnfrageDieses Seminar zeigt die enge Verzahnung der Module PP und CO in prozessorientierter Darstellung. Planwertefluss und Istwertefluss werden gegenübergestellt.
Modulübergreifende Geschäftsprozesse SD/MM
Auf AnfrageIn diesem Seminar werden ausgewählte Geschäftsprozesse, die über die Grenzen des SD- bzw. des MM-Moduls hinausgehen, dargestellt. Darüber hinaus werden Konfigurationsmöglichkeiten über Customizing Einstellungen erlernt.
Praxisworkshop Projektmanagement in der Produktentwicklung
Auf AnfrageDie Teilnehmer lernen die Möglichkeiten von SAP im Rahmen des integrierten Managements von Entwicklungsprojekten kennen. Dabei werden die unterschiedlichen Aspekte der Abwicklung eigener Entwicklungsprojekte im Gegensatz zur Abwicklung als Dienstleistung berücksichtigt. Das Seminar wird als Präsentation mit einigen Übungen durchgeführt.
Praxisworkshop Projektorientierte Fertigung (PS-PP-MM-SD)
Auf AnfrageAnhand von Praxisbeispielen werden die wesentlichen Komponenten der integrierten Auftragsabwicklung für komplexe Produkte behandelt. Der Schwerpunkt wird dabei auf die prozessorientierte Sichtweise gelegt, so dass die Teilnehmer insbesondere die Abhängigkeiten und Integrationsaspekte kennen lernen.
SAP Administration – Überblick
Auf AnfrageDieses Seminar vermittelt die wichtigsten Aufgaben zur Administration eines SAP-Systems.
SAP System: ECC 6.0 S/4HANA
SAP ECC 6.0 Überblick – technologische Sicht
Auf AnfrageIn diesem Seminar werden grundlegende Konzepte der Basistechnologie und der Systemarchitektur des SAP-Systems vermittelt. Typische Vorgehensweisen aus den Bereichen Administration und Entwicklung werden präsentiert.
SAP System: ECC 6.0
SAP ERP Basics Workshop
Auf AnfrageWährend dieses Workshops wird den Teilnehmern ein Grundverständnis über die betriebswirtschaftlichen Prozesse in SAP vermittelt. Auf dieser Basis werden Basics der SAP ERP Software, die Bedienung, verschiedene Oberflächen und die Personalisierung präsentiert. Tag 3 und 4 umfassen thematische Vertiefungen in Form der Beleuchtung der einzelnen Organisationsbereiche sowie des Customizing, verschiedener Formen von Reportings und SAP Queries.
SAP System: ECC 6.0 S/4HANA
SAP ERP Central Component 6.0 (ECC 6.0) Überblick speziell für Entscheider
Auf AnfrageDie effiziente Nutzung eines SAP-Systems in einem Unternehmen hängt entscheidend davon ab, ob seine Einführung und Optimierung vom Management mit getragen wird. Damit das Management diese Anforderung voll erfüllen kann, werden in diesem Workshop der Funktionsumfang und der Nutzen dieser Software für das Unternehmen dargestellt.
SAP System: ECC 6.0
SAP GUI – Oberfläche
Auf AnfrageDie Teilnehmer lernen die Möglichkeiten und Geheimnisse der Oberfläche des SAP-Systems kennen. Benutzerspezifische Anpassungen werden dargestellt.
SAP System: ECC 6.0 S/4HANA
SAP Integrationsschnittstellen – Überblick
Auf AnfrageDieses Seminar wendet sich an alle, die lernen möchten, mit welchen Technologien SAP-Systeme mit anderen Systemen (SAP und NON-SAP) zu koppeln sind.
SAP System: ECC 6.0
SAP IS-PS für Kommunen (Public Sector)
Auf AnfrageDie Teilnehmer lernen das Gesamtspektrum an Möglichkeiten der SAP-Branchenlösung für den öffentlichen Dienst kennen.
SAP System: ECC 6.0
SAP IS-U Abrechnung
Auf AnfrageDie Teilnehmer erwerben Kenntnisse über alle abrechnungsrelevanten Stammdaten und Funktionen des IS-U/CCS und lernen den Ablauf der Abrechnung einschließlich Fakturierung und Rechnungsdruck kennen.
SAP System: ECC 6.0
SAP IS-U Energiedaten Management (EDM)
Auf AnfrageDie Teilnehmer erlernen die Nutzung der EDM-Komponente innerhalb des IS-U/CCS. Die Verwaltung von Profildaten mit Hilfe des EDM wird vermittelt.
SAP System: ECC 6.0
SAP IS-U Geräteverwaltung
Auf AnfrageDie Teilnehmer lernen die Grundlagen der Geräte-verwaltung und die Umsetzung der damit verbundenen zentralen Geschäftsprozesse im IS-U/CCS sowie die Schnittstellen zu den SAP-Standardkomponenten MM und PM kennen. Neben dem theoretischen Überblick werden die Datenpflege und das Customizing im Umfeld der Geräteverwaltung eingeübt.
SAP System: ECC 6.0
SAP IS-U Management Workshop
Auf AnfrageDie wichtigsten Kunden-Geschäftsprozesse werden anhand von Beispielen in kompakter Form vorgestellt.
SAP System: ECC 6.0
SAP IS-U Management Workshop Vertragskontokorrent
Auf AnfrageDie Teilnehmer erhalten einen Management-Overview über die datentechnische Zusammenhänge des Nebenbuch Vertragskontokorrents sowie über seine Integration zur FI-Hauptbuchhaltung und zu anderen SAP Standardmodulen.
SAP System: ECC 6.0
SAP IS-U Versorgungswirtschaft Überblick
Auf AnfrageDie Teilnehmer erhalten einen Überblick über die betriebswirtschaftlichen Prozesse, die mit IS-U/CCS abgebildet werden können. Die Integration des IS-U/CCS mit SAP Standardkomponenten wird beispielhaft erläutert.
SAP System: ECC 6.0
SAP IS-U Vertragskontokorrent
Auf AnfrageDen Teilnehmern werden die datentechnischen Zusammenhänge des Nebenbuch Vertragskontokorrents sowie seiner Integration zur FI-Hauptbuchhaltung und zu anderen SAP Standardmodulen vermittelt. An konkreten Beispielen wird die branchenunabhängige Abbildung der wichtigsten Geschäftsprozesse aus dem Kontokorrentbereich gezeigt.
SAP System: ECC 6.0
SAP NetWeaver – Überblick
Auf AnfrageEs werden die grundlegenden Konzepte und der Funktionsumfang von SAP NetWeaver präsentiert. Der Teilnehmer erfährt, welchen Nutzen die SAP Lösung NetWeaver dem Unternehmen bringt.
SAP System: ECC 6.0
SAP RE Gewerbeimmobilienverwaltung
Auf AnfrageInhalt des Seminars ist die Verwaltung und Bewirtschaftung von Gewerbeimmobilien mit SAP.
SAP System: ECC 6.0
SAP RE Immobilienmanagement Überblick
Auf AnfrageDie Teilnehmer erhalten einen Überblick über den Funktionsumfang des SAP Immobilienmanagements (SAP RE). Die Schnittstellen zu den Modulen Finanzwesen, Controlling und Instandhaltung werden angesprochen.
SAP System: ECC 6.0
SAP RE Wohnimmobilienverwaltung
Auf AnfrageInhalt des Seminars ist die Verwaltung und Bewirtschaftung von Wohnraum mit SAP RE. Die Teilnehmer lernen dabei auch die notwendigen Customizingeinstellungen kennen.
SAP System: ECC 6.0
SAP Solution Manager – Überblick
Auf AnfrageDieses Seminar zeigt in einem Überblick die Funktionsbereiche, über die der SAP Solution Manager verfügt, und deren Anwendung im Unternehmen. Es wird gezeigt welchen großen Nutzen die Einführung der Funktionsbereiche dem Unternehmen bringen kann und wo sich die Produktivität der Mitarbeiter mit Hilfe des Solution Managers erhöhen lässt.
SAP System: ECC 6.0 S/4HANA
SAP®ECC 6.0 Überblick – betriebswirtschaftliche Sicht
Auf AnfrageDas Seminar vermittelt konzeptionelles Wissen über das SAP-System, seine Anwendungen und Werkzeuge.
SAP System: ECC 6.0
Schnittstellen Logistik-Rechnungswesen
Auf AnfrageDie Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Schnittstellen zwischen den Logistik-Modulen SD, MM und PP und den Rechnungswesenmodulen FI und CO. Das Seminar schließt die „fachliche Lücke“ zwischen Logistik und Rechnungswesen. Ziel dieses Seminars ist eine Sensibilisierung des Projektteams für die Bedeutung einer modulübergreifenden Zusammenarbeit.
Train the Trainer – Delta Workshop Tag 1 – Modul MM – Externe Beschaffung
Auf AnfrageEntlang der logistischen Prozesskette werden pro Tag die betriebswirtschaftlichen Bereiche/ Module abgehandelt. Inhaltlich werden Prozess orientiert die Unterschiede zwischen den Releases S4H und ECC beleuchte
Train the Trainer – Delta Workshop Tag 2 – Modul PP – Fertigung
Auf AnfrageEntlang der logistischen Prozesskette werden pro Tag die betriebswirtschaftlichen Bereiche/ Module abgehandelt. Inhaltlich werden Prozess orientiert die Unterschiede zwischen den Releases S4H und ECC beleuchtet.
Train the Trainer – Delta Workshop Tag 3 – Modul SD – Vertrieb
Auf AnfrageEntlang der logistischen Prozesskette werden pro Tag die betriebswirtschaftlichen Bereiche/ Module abgehandelt. Inhaltlich werden Prozess orientiert die Unterschiede zwischen den Releases S4H und ECC beleuchte
Train the Trainer – Delta Workshop Tag 4 – Modul PLM- Instandhaltung
Auf AnfrageEntlang der logistischen Prozesskette werden pro Tag die betriebswirtschaftlichen Bereiche/ Module abgehandelt. Inhaltlich werden Prozess orientiert die Unterschiede zwischen den Releases S4H und ECC beleuchte
Überblick über das Rechnungswesen in SAP S/4HANA
Auf AnfrageIn diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über SAP S/4HANA Finance, sowie die Integrationsaspekte und das Konzept von SAP Fiori sowie die grundlegenden SAP Fiori Apps im Kontext von SAP S/4HANA Finance kennen.
Kursdauer: 2 Tage
SAP Release: 1909 2020 2021
SAP System: S/4HANA
Variantenkonfiguration
Auf AnfrageDie Teilnehmer erwerben erste Kenntnisse über die Funktionalität und Handhabung der Variantenkonfiguration.