Willkommen zum SAP S/4HANA DELTA Produktion Training! Erfahren Sie in unserem Kurs alles über die neuesten Entwicklungen und Optimierungen in der Produktionsabwicklung. Von der Systemkonvertierung bis hin zu den innovativen Funktionen von SAP S/4HANA bietet unser Training einen umfassenden Einblick in effiziente Prozesse und vereinfachte Planung. Entdecken Sie die Vorteile und Möglichkeiten von S/4HANA, um Ihre Produktionsabläufe zu optimieren. Melden Sie sich noch heute zum SAP S/4HANA DELTA Produktionsplanungstraining an und bleiben Sie an der Spitze der Innovation!
Vermittlung konzeptionellen Wissens über die grundlegenden Geschäftsprozesse in
SAP S/4HANA Asset Management. Die Teilnehmer erlernen und praktizieren das Customizing für die
Teilbereiche UI & UX, Organisation, Meldungs- und Auftragsabwicklung sowie
Instandhaltungs-Controlling.
SAP Release: 1909 2020 2021 Kursdauer: 3 Tage SAP System: S/4HANA
Vermittlung konzeptionellen Wissens über die grundlegenden Geschäftsprozesse in
SAP S/4HANA Asset Management. Es wird im Detail den Aufbau der Objekt- und
Anlagenstrukturen im Asset Management behandelt, die das Rückgrat für die
Abwicklung von Instandhaltungsmaßnahmen bilden. Themen wie Arbeitsplanung
sowie die Prozesse der zeitabhängigen und leistungsabhängigen Wartungsplanung
werden bearbeitet.
SAP Release: 1909 2020 2021 Kursdauer: 3 Tage SAP System: S/4HANA
Entwickeln Sie Ihre nächste App in Rekordzeit mit Appgyver! Diese neue SAP Plattform ermöglicht es Ihnen, Ihre App-Idee schneller als je zuvor in die Tat umzusetzen. Mit ihrem intuitiven Drag-and-Drop-Builder und integrierten Tools wie OData-Anbindung an SAP und eine Datenbanken, können Sie Ihre App in Minuten erstellen. Und das Beste daran: keine Programmierkenntnisse erforderlich. Probieren Sie es jetzt aus und erleben Sie die Zukunft des App-Buildings mit Appgyver!
SAP Release: 1909 2020 2021 Kursdauer: 1 Tag SAP System: ECC 6.0 S/4HANA
Mit SAP Fiori setzt SAP konsequent neue Webtechnologien für ihre User Interfaces ein. Dieser Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse zur Erweiterung von SAP Fiori Apps. Es werden die notwendigen Grundlagen, damit Sie eigene Apps zur Verfügung stellen können bzw. vorhandene Apps erweitern können, vermittelt.
In kompakter Form vermittelt die Schulung den Teilnehmern die Geschäftsprozesse mit den grundlegenden Funktionen der 4 Säulen des SAP-Controllings, die die SAP S/4HANA Unternehmenssoftware beinhaltet.
Es werden die Komponenten und der Funktionsumfang des Management Accountings in den verschiedenen Bereichen vorgestellt. Wie Kostenstellenrechnung und Innenaufträge, Produktionskostenplanung und Kostenträgerrechnung, Profitcenterrechnung und Ergebnis- und Marktsegmentrechnung, Reporting/Analytics/Planung die auch mit den Teilnehmern diskutiert werden.
Die Teilnehmer lernen die Grundlagen der buchhalterischen und kalkulatorischen
Ergebnisermittlung kennen, sowie deren Konfiguration und Anwendung. Zu Beginn
erhalten Sie einen Überblick über die Organisations- und Datenstrukturen von SAP
S/4HANA (Schwerpunkt Finance). Darüber hinaus geben wir einen kurzen Überblick
über die zukünftige Entwicklung der Ergebnisermittlung in der Margenanalyse. Die
Stammdaten befassen sich mit den Eigenschaften der Ergebnisrechnung und deren
Interpretation. Anschließend wird auf die Wertfelder der kalkulatorischen
Ergebnisrechnung und die Eingabe von Werten in die Wertfelder eingegangen.
Zentralisierte Geschäftsprozesse und deren Integration in die Ergebnisrechnung
werden im Ablauf und in der Dateneingabe in die Tabellen angesprochen. Die
traditionellen Planungsvorgänge mit manueller Planung und der Einsatz von
Planungsfunktionen werden in der ergebnisrechnerischen Planung eingesetzt. Sie
lernen, das Informationssystem zu nutzen und Ad-hoc- und formularbasierte Berichte
zu erstellen.
Die Teilnehmer dieses Kurses erhalten einen Überblick über die grundlegenden
Geschäftsprozesse und Aufgaben des Rechnungswesens mit SAP S/4HANA.
Sie lernen, wie SAP S/4HANA die betrieblichen Anforderungen des Rechnungswesens
abdeckt und wie die grundlegenden Geschäftsprozesse und Aufgaben des Systems
durchgeführt werden. Der Kurs behandelt Organisationseinheiten,
Stammdatenmanagement, Logistikintegration, Planung, Analyse, tägliche Buchungen
und periodische Abschlüsse.
Diese Schulung richtet sich an Personen, die ein umfassendes Verständnis für die
Nutzung und Konfiguration von Lieferpapieren in SAP S/4HANA Sales zur Abbildung
von Geschäftsanforderungen benötigen.
SAP Release: 1909 2020 2021 SAP System: S/4HANA Kursdauer: 2 Tage
In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über SAP S/4HANA Finance, sowie die
Integrationsaspekte und das Konzept von SAP Fiori sowie die grundlegenden SAP
Fiori Apps im Kontext von SAP S/4HANA Finance kennen.
SAP Release: 1909 2020 2021 SAP System: S/4HANA Kursdauer: 2 Tage
Die Schulung behandelt die Konfiguration von allgemeinen Einstellungen, Organisationseinheiten und Stammdaten für die Materialwirtschaft von SAP S/4HANA. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer, wie sie die Einstellungen für die Bewertung und Kontierung sowie für den Einkauf und die Bestandsverwaltung anpassen.
Kursdauer: 4 Tage SAP System: S/4HANA SAP Release: 1909 2020 2021
Kennenlernen und Anwenden der spezifischen Funktionen der Materialbedarfsplanung sowie Kennenlernen der verschieden Verfahren und Funktionsweisen der verbrauchsgesteuerten Bedarfsplanung sowie der Prognose.
Kursdauer: 2 Tage SAP Release: 1909 2020 2021 SAP System: S/4HANA
Die Teilnehmer lernen die Voraussetzungen und Möglichkeiten zur Einstellung und Optimierung der Prozesse im Einkauf, insbesondere der Bestellabwicklung, sowie weitere Spezialfunktionen des Einkaufs kennen.
Kursdauer: 4 Tage SAP Release: 1909 2020 2021 SAP System: S/4HANA
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Logistik-Rechnungsprüfung als letzten Schritt im Fremdbeschaffungsprozess kennen. Die Teilnehmer lernen, wie sie Rechnungen und Gutschriften zu Bestellungen erfassen, vorerfassen oder automatisch erstellen lassen. Außerdem werden Themen wie Rechnungssperre, Bezugsnebenkosten und WE/REKontenpflege behandelt.
Kursdauer: 2 Tage SAP Release: 1909 2020 2021 SAP System: S/4HANA
Dieser Kurs ist ideal für alle, die detaillierte funktionsübergreifende Konfigurationskenntnisse benötigen, um Geschäftsanforderungen in SAP S/4HANA Sales abzubilden.
Kursdauer: 3 Tage SAP Release: 1909 2020 2021 SAP System: S/4HANA
Vermittlung von den Funktionen der Fakturierung im S/4HANA Sales. Den Teilnehmern werden außerdem die Fakturierungsschnittstellen zwischen Sales und der Finanzbuchhaltung aufgezeigt.
Kursdauer: 2 Tage SAP Release: 1909 2020 2021 SAP System: S/4HANA
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die Automatisierungswerkzeuge von SAP S/4HANA für die Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung konfigurieren und nutzen. Sie lernen, wie Sie das automatisierte Zahlungssystem und das automatische Mahnwesen nutzen und wie Sie die Kommunikation handhaben. Zusätzliche Buchungsoptionen (Belegvorerfassung), Sonderhauptbuchvorgänge und die Finanzkomponente der Datenarchivierung werden für Sie konfigurierbar und nutzbar sein. Schließlich lernen Sie, wie Sie Ihre Buchungen mit Validierungen und Substituten schützen können.
Kursdauer: 3 Tage SAP Release: 1909 2020 2021 SAP System: S/4HANA
Der Kurs behandelt die Integration der Finanzbuchhaltungsfunktionen von SAP S/4HANA, um die entsprechenden Geschäftsanforderungen zu erfüllen. In den Bereichen Hauptbuch, Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung erlernen Sie das notwendige Grundlagenwissen, um Geschäftsprozesse für das SAP S/4HANA Finanzmodul zu verstehen und zu konfigurieren. Sie üben einige Konfigurationen und testen die Ergebnisse anhand der Anwendung für Stammdaten, Belegsteuerung/Buchungssteuerung und Finanzbelegverrechnung.
Kursdauer: 4 Tage SAP Release: 1909 2020 2021 SAP System: S/4HANA
Vermittlung konzeptionellen Wissens mittels einer Präsentation über die Planung und Möglichkeiten im Embedded Analytics. Den Teilnehmern werden die Themen anhand eines Beispiels über das EPM AddIn am System präsentiert
Kursdauer: 0,5 Tage SAP Release: 1909 2020 2021 SAP System: S/4HANA
In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über SAP S/4HANA Finance, sowie die Integrationsaspekte und das Konzept von SAP Fiori sowie die grundlegenden SAP Fiori Apps im Kontext von SAP S/4HANA Finance kennen.
Kursdauer: 2 Tage SAP Release: 1909 2020 2021 SAP System: S/4HANA
Dieser Kurs vermittelt Ihnen einen Überblick über das Konzept der kostenrechnungsrelevanten Kontierungen auf Kostenstellen und Innenaufträge. Er stellt die Werteflüsse in das und innerhalb des Gemeinkostencontrollings in einem SAP S/4HANA-System dar. Sie bekommen Kenntnisse über die am Periodenende durchzuführende Verteilung und Umlage innerhalb des Gemeinkostencontrollings vermittelt. Zeigt, wie Stammdaten, Ist-Werteflüsse und Periodenabschlussaktivitäten für Innenaufträge konfiguriert werden.
Kursdauer: 3 Tage SAP Release: 1909 2020 2021 SAP System: S/4HANA
Mitarbeiter aus allen Bereichen des Unternehmens, die eine Einführung in die SAP-Oberflächen SAP GUI und Fiori UX benötigen um das SAP-System bedienen zu können und Grundlagenwissen über die SAP-Unternehmenssoftware sowie über die neuen systemweiten Konzepte zu Organisationseinheiten und Stammdaten erwerben möchten.
Erlernen Sie den Umgang mit der Steuerung, Kontrolle und Optimierung sämtlicher Transportprozesse entlang der Lieferkette. Erlernen Sie die Konzepte entlang des Transportprozesses im Unternehmen. Wenden Sie SAP TM sowohl für Inboundprozesse (Beschaffung, Warenanlieferung) als auch Outboundprozesse (Distribution) an.
Kursdauer: 3 Tage SAP System: S/4HANA SAP Release: 1909 2020 2021
Optimieren sie Ihren Materialfluss und senken Sie mit einem optimierten Transportmanagement ihre Transportkosten. Erstellen Sie für die Transportplanung schnelle Prognosen von Materialbedarf und Mengen. Durch Einblicke in Echtzeit in das Logistikmanagement behalten Sie den Überblick in allen logistischen Transporten.
SAP System: S/4HANA Kursdauer: 2 Tage SAP Release: 1909 2020 2021
Lösen Sie die alten SAP ECC Module WM und SAP LE-TRA ab und bereiten Sie sich auf das Zukünftige SAP EWM und TM vor. Mit den S/4HANA Release 1709 wurde SAP EWM und SAP TM als Gesamtlösung integriert. Der Verbund des SAP EWM und SAP TM schöpft das volle Potential aller Logistikprozesse aus.
Kursdauer: 2 Tage SAP System: S/4HANA SAP Release: 1909 2020 2021
Dieser Workshop zeigt und vermittelt die Funktionen des in S/4HANA neuen, integrierten EWM-Systems. Dieser Workshop richtet sich an erfahrene SAP Berater und SAP Trainer aus dem Bereich MM, die das neue EWM kennenlernen möchten, wie auch an EWM-Kenner.
SAP System: S/4HANA Kursdauer: 3 Tage SAP Release: 1909 2020 2021
SAP stellt dem Anwender zur Auswertung von Echtzeitdaten im S/4HANA Standard eine große Anzahl an analytischer FIORI Apps zur Verfügung, die direkt aus den entsprechenden Belegdaten z. B. Soll/Ist-Vergleiche und auch eine Vielzahl von Standardberichten erstellen. Zusätzlich können im SAP S/4HANA auch individuelle analytische Auswertungen, einfach und komfortabel, erstellt werden. Dieses Seminar vermittelt zunächst einen Einstieg in die wichtigsten relevanten Komponenten im S/4HANA Embedded Analytics in den Kernprozessen, wie auch das Wissen über Auswertungen, KPIs und Alerts.
Während dieses Workshops wird den Teilnehmern ein Grundverständnis über die betriebswirtschaftlichen Prozesse in SAP vermittelt. Auf dieser Basis werden Basics der SAP ERP Software, die Bedienung, verschiedene Oberflächen und die Personalisierung präsentiert. Tag 3 und 4 umfassen thematische Vertiefungen in Form der Beleuchtung der einzelnen Organisationsbereiche sowie des Customizing, verschiedener Formen von Reportings und SAP Queries.
S/4HANA stellt seinen Nutzern im Bereich der Echtzeit – Auswertungen und Analysen diese neuen Möglichkeiten ohne zusätzliche Lizenzkosten zur Verfügung. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie und Ihr Unternehmen die neuen Embedded Analytics Funktionen, die im S/4HANA enthalten sind, effektiv in Echtzeit nutzen können.
In diesem Kurs bekommen Sie ein breites Verständnis über die Funktionen von der SAP HANA Cloud Platform, sowie über die Architektur, Datenmanagement und Anwendungsentwicklung. Sie erhalten eine Einführung zu den Entwicklerwerkzeugen von SAP HANA Studio und ABAP Development Tools.
In diesem Kurs bekommen Sie ein breites Verständnis über die Funktionen von SAP HANA sowie über die Anwendungsentwicklung, Datenmanagement und Architektur. Sie erhalten eine Einführung zu den Entwicklerwerkzeugen von SAP HANA Studio und ABAP Development Tools.
Dieser Workshop zeigt und vermittelt die Funktionen des in S/4HANA neuen, integrierten EWM-Systems. Dieser Workshop richtet sich an erfahrene SAP Berater und SAP Trainer aus dem Bereich MM, die das neue EWM kennenlernen möchten, wie auch an EWM-Kenner.
SAP System: S/4HANA Kursdauer: 2 Tage SAP Release: 1909 2020 2021
This 12 Day Training makes you an fully qualified SAP HANA Administrator and prepares you to do the SAP Hanatec 15 Certification. It starts with installation and administration, prepares you for troubleshooting and gaining the databases performance and availability for finishing with Datamigration and Certfication afterwords.
Dieser Workshop umfasst eine gesamtheitliche Betrachtung der Deltas zwischen den beiden Releases entlang der logistischen Prozesskette SD – MM – PP – PLM. Es werden Neuerungen, zusätzliche Funktionen und Unterschiede aufgezeigt und erklärt.
SAP System: ECC 6.0 S/4HANA SAP Release: 1909 2020 2021
Mit SAPUI5 und SAP Fiori setzt SAP konsequent neue Webtechnologien für ihre User Interfaces ein. Dieser Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse zur Erstellung von OData- Services mit dem SAP NetWeaver Gateway in Kombination mit SAPUI5-Anwendungen. Es werden die notwendigen Grundlagen, um mit diesen neuen Technologien Anwendungen für SAP gestalten zu können, gezeigt. In diesem Kurs wird speziell auf die Backend-Integration mit dem SAP NetWeaver Gateway eingegangen.
Mit SAP Fiori setzt SAP konsequent neue Webtechnologien für ihre User Interfaces ein. Dieser Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse zur Erweiterung von SAP Fiori Apps. Es werden die notwendigen Grundlagen, damit Sie eigene Apps zur Verfügung stellen können bzw. vorhandene Apps erweitern können, vermittelt.
Mit SAPUI5 und SAP Fiori setzt SAP konsequent neue Webtechnologien für ihre User Interfaces ein. Dieser Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse zur Erstellung von User Interfaces für mobile Endgeräte mit dem NetWeaver UI development toolkit for HTML5, kurz SAPUI5. Nach Abschluss des Kurses werden Sie fähig sein, Anwendungen für mobile Endgeräte auf SAPUI5 zu entwickeln.
Dieser Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse zur Erstellung von User Interfaces mit dem NetWeaver UI development toolkit for HTML5, kurz SAPUI5. Mit SAPUI5 und SAP Fiori setzt SAP konsequent neue Webtechnologien für ihre User Interfaces ein. Nach Abschluss des Kurses werden Sie fähig sein, Desktopanwendungen als auch Anwendungen für mobile Endgeräte auf SAPUI5 zu entwickeln. Darüber hinaus vermittelt Ihnen dieser Kurs, wie Sie die Integration mit Ihrem SAP-Backend (SAP NetWeaver Gateway – OData Services bzw. ICF-Handler) gestalten können.
Mit SAPUI5 und SAP Fiori setzt SAP konsequent neue Webtechnologien für ihre User Interfaces ein. Dieser Kurs vermittelt die notwendigen Grundlagen, um mit diesen neuen Technologien Anwendungen für SAP gestalten zu können. Nach Abschluss des Kurses werden Sie fähig sein Webseiten mit HTML5 und CSS3 zu erstellen, mit JavaScript lebendiger zu gestalten und durch Nutzung von jQuery und jQueryUI weiter zu verbessern.
Erfahren Sie, wie Sie aus ABAP heraus auf die SAP HANA Datenbank zugreifen und bestehende Anwendungen optimieren können. Lernen Sie die technischen Konzepte von SAP HANA kennen und wie Sie diese aus der ABAP Welt nutzen können. Optimieren Sie Ihre klassischen ABAP Programme und steigen Sie ein in ABAP Eclipse.
SAP HANA ist mehr als eine „Datenbank“. Lernen Sie die Möglichkeiten kennen und finden Sie einen Einstieg in die in-memory-Technologie der SAP. Lernen Sie Technologie und Architektur von SAP HANA kennen, modellieren Sie erste Views zur schnellen Datenanalyse und wie Sie Daten für SAP HANA bereitstellen können.
Die Teilnehmer lernen die wesentlichen Geschäftsprozesse in der Kundenauftragsabwicklung kennen und lernen die wichtigsten Funktionen im SAP-System von der Vorverkaufsphase bis zum Zahlungseingang durchzuführen. Die Schnittstellen zu den Modulen Materialwirtschaft, Produktion und Finanzwesen werden angesprochen.
Die Teilnehmer lernen, vollständige Prozessketten der Materialwirtschaft im SAP-System abzubilden. Das Zusammenspiel der Funktionen des Moduls MM mit den Funktionen anderer SAP Module wird verdeutlicht.
Dieses Seminar zeigt in einem Überblick die Funktionsbereiche, über die der SAP Solution Manager verfügt, und deren Anwendung im Unternehmen. Es wird gezeigt welchen großen Nutzen die Einführung der Funktionsbereiche dem Unternehmen bringen kann und wo sich die Produktivität der Mitarbeiter mit Hilfe des Solution Managers erhöhen lässt.